Der Klang des Regenbogens

 

 

 

 

 

Caspar David Friedrich:

Gebirgslandschaft mit Regenbogen

Grafik des Buches Der Klang des Regenbogens

Die Welt ist aus den Fugen geraten: Gewalt, Hunger. Seuchen, Naturkatastrophen, der 100-Jährige Krieg tobt, das Dunkel ist übermächtig geworden. Da macht sich eine junge Frau auf den Weg. Die Sängerin des Alten Volkes, die Einzige, muss das große Lied finden, das allein die Harmonie zurück bringen und die Waagschale der Kräfte wieder ins Gleichgewicht bringen kann.
Doch Oza ist taub und stumm. Trotzdem beginnt sie mit ihrer Ziehmutter, der alten Heilerin Meingard, die große Reise, die sie vom Bodensee an den Altlantik führen und während der sie mehr als einmal am Abgrund stehen wird. Aber sie findet auch Menschen, die sie unterstützen. „Der Klang des Regenbogens“ ist ein Buch über die Macht und die Magie der Musik. Denn wie sagte schon Einstein: Alles ist Frequenz.

Eine Leseprobe, eingelesen von Frank Kwiatowski, danke, lieber Frank!
Frank hat auch eine Facebookseite! Einfach unter dem Namen suchen, falls Ihr in FB seid.

Dazugeschichten: Wie dieser Roman entstanden ist