Projekte, Lesungen und mehr …


Demnächst in diesem Theater:
Die Schlösslemadame
Lesung am 22. Oktober 19 Uhr im Schlössle. Termin ist bereits ausgebucht. Weitere Lesungen sind angedacht.
Mary Belknap Codman (1839-1929) Amerikanerin und trotzdem Laufenburger Ehrenbürgerin, war keine unkomplizierte Frau: stark und eigenwillig, aber auch großzügig, machmal nachtragend und bissig – und wie viele eigentlich lebenslang auf der Suche nach Anerkennung und Liebe.
Die Stadtverwaltung Laufenburg/Baden hat mir den Auftrag erteilt, eine Biografie über sie zu schreiben. Es wurde eine spannende Reise in bewegte Zeiten, politisch und menschlich. Mary Codman begenete vielen Großen ihrer Zeit, Dichtern wie Keller und Nietzsche, Musikern wie Busoni, Freund und Strauß, sie verkehrte mit Kaiser Wilhelm II, dem deutschen Adel und großen amerikanischen Familien wie den Colts, den Rockefellers, den Vanderbildts.
Herausgegeben von der Stadt Laufenburg
Biografien im GMEINER-Verlag
erscheint am 7 Oktober 2020
254 Seiten, 13,5 x 21 cm, Broschur, 53 farbige Abbildungen
22,– €
ISBN 978-3-8392-2660-5
mehr und Bestellung
Termine
Der historische Roman
Leseempfehlung:
Der Sohn der Welfin
Historischer Roman
ISBN 978-3-8392-2115-0
Ein Roman um den jungen Barbarossa
Der junge Friedrich von Schwaben muss miterleben, wie sein Vater, der Herzog, um die Königskrone gebracht wird. Der Herzog wird geächtet, während die Familie der Mutter von den neuen Zeiten profitiert. Friedrich wird hineingezogen in den Hass, mit dem sich Staufer und Welfen im Kampf um die Macht zu zerfleischen drohen. Halt findet er erst, als zwei Burgunderkinder an den Hof kommen, er erlebt Freundschaft, fasst Vertrauen. Der Junge ahnt nicht, dass ihn auch diese beiden in eine tödliche Spirale aus Hass, Verrat und Liebe verstricken werden.
Nachfragen bezüglich Rezensionsexemplaren richten Sie bitte an info@petra-gabriel.de oder an den Gmeiner Verlag.
per Post bestellen für 13,00 €
Relaciones/Begegnungen
Kuba, Kuba:
In Relaciones/Begegnungen geht es um Menschengeschichten, erzählt von jeweils fünf zeitgenössischen kubanischen und fünf deutschen Autoren. Dazu haben sich jeweils fünf Übersetzer gesellt. Das Projekt ist eine Premiere. Begegnet sind sich dabei Menschen, die in drei Systemen aufgewachsen sind, Autoren und Übersetzer aus Kuba, aus der ehemaligen DDR, ebenso wie Westdeutsche. Udo Lindenberg,ebenfalls ein Kubafan, hat eine Zeichnung dazu beigesteuert.
Das E-Book gibt es in zwei Versionen in allen gängigen Portalen: „Relaciones“ auf Spanisch, „Begegnungen“ auf Deutsch.
Die Printversion ist zweisprachig als Wendebuch erschienen.
Die Autoren, darunter Emilio Comes Paret, früher Koordinator der Buchmesse Havanna oder Monika Erhardt-Lakomy (Traumzauberbaum) und Horst Bosetzky (ky) erzählen berührende Geschichten aus ihrer Welt, schildern Lebenssituationen, üben Kritik. Zehn Übersetzer, je fünf deutsche und kubanische, haben sie in die jeweils andere Sprache übertragen. Zu ihnen gehört Mitherausgeber Jesús Irsula, ein Mann der vielen Projekte, Vorsitzender der Sektion Literarische Übersetzer, und nicht nur auf der Inseleine Berühmtheit. Er hat für die Castros gedolmetscht, aber auch für Sigmar Gabriel, seinerzeit Wirtschaftsminister.
Die Hälfte der Print-Auflage wurde nach Kuba verschifft als Spende an die Kollegen. Manfred Schmitz, Diplom-Dolmetscher und -Übersetzer, Ansprechpartner der deutschen Dolmetscher, und einer der ehrenamtlichen Helfer, die dieses Projekt überhaupt möglich machten, hat einen Transportweg gefunden. Unterstützung gab es auch von den Kollegen vom VS in ver.di, den Übersetzern in ver.di, sowie der Gewerkschaft ver.di selbst. Ohne sie hätten wir die Kosten nicht stemmen können.
Relaciones/Begegnungen
Print: 14,90 Euro
Zu bestellen über https://www.petra-gabriel.de/shop/.
E-Books:
Relaciones: https://www.bod.de/buchshop/relaciones-jesus-ismael-irsula-pena-9783744809559/,6.99 Euro;
Begegnungen:https://www.bod.de/buchshop/begegnungen-9783744810043?utm_source=saleswidget&utm_medium=referral&utm_campaign=saleswidget_large, 6,99 Euro.