Olgas Geheimnis

Sie wurde geliebt und betrogen, beneidet, abgelehnt und als Spionin verhaftet, Das Leben ersparte ihr nichts: Als Olga von Leonowa 1910 in eine Villa hoch ober dem Rhein im badischen Städtchen Laufenburg zog, munkelten die Menschen, sie sei eine russische Prinzessin....

Heraldik á lá Madame

Das Wappen der Laufenburger Schlössle-Madame Die Laufenburger Ehrenbürgerin Mary Elisabeth Belknap Codman, eine gebürtige Amerikanerin, war zu ihrer Zeit bekannt dafür, dass sie einen Hang zum Adel hatte. Nachdem sie sogar zur „Schlösslemadame“ geworden war, musste...
Mary Codman – und ein Peitschenhieb

Mary Codman – und ein Peitschenhieb

Peitschenschlag statt Pass Von Stadtarchivar Martin Blümcke Wenn Harry Draganski und ich uns getroffen haben, dann haben wir als Jahrgänger – 1935 – immer einen kleinen Schwatz gehalten. Früher im Gasthaus „Bächle“, das seit dem Umbau „Alte Post“ heißt, als Wirt und...
Das Codman-Projekt

Das Codman-Projekt

Madames ObergärtnerWilhelm Eichin ( 21. 6. 1885-12. 12. 1970) Seinen „Platz an der Sonne“ genoss Wilhelm Eichin bis fast zuletzt. Im Juni 1970 lebte er mit seiner zweiten Frau im Laufenburger Stadteil Berg im früheren Anwesen Pfister in der Hännerstraße, liebte es,...