von p.gabriel | Sep 11, 2021 | Allgemein, Biografie, Blog, Gabriel-Projekt
Hallo miteinander, Einigen ist vielleicht schon aufgefallen, dass ich in meinen Büchern – bis auf zwei Ausnahmen – nie über meine Familie oder mich schreibe, obwohl natürlich eine Menge von mir in ihnen steckt. Heute möchte ich für mein „Gabriel-Projekt“ den Vorhang...
von p.gabriel | Jul 8, 2021 | Allgemein, Blog, Codman-Geschichten
Das Wappen der Laufenburger Schlössle-Madame Die Laufenburger Ehrenbürgerin Mary Elisabeth Belknap Codman, eine gebürtige Amerikanerin, war zu ihrer Zeit bekannt dafür, dass sie einen Hang zum Adel hatte. Nachdem sie sogar zur „Schlösslemadame“ geworden war, musste...
von p.gabriel | Apr 13, 2021 | Blog, Codman-Geschichten
Peitschenschlag statt Pass Von Stadtarchivar Martin Blümcke Wenn Harry Draganski und ich uns getroffen haben, dann haben wir als Jahrgänger – 1935 – immer einen kleinen Schwatz gehalten. Früher im Gasthaus „Bächle“, das seit dem Umbau „Alte Post“ heißt, als Wirt und...
von p.gabriel | Jan 31, 2021 | Allgemein, Biografie, Blog, Briefe an die Leser, Codman-Geschichten, Gabriel-Projekt, historischer Roman, Kuba, Terheyde
Für mich ist momentan die Zeit der Projekte. Solche, die ich am heimischen Schreibtisch initiieren kann, aber auch solche, die Hoffnung machen auf eine Rückkehr zur Bewegungsfreiheit. Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein ziemlich hartnäckiges Nomadengen habe. Zu...
von p.gabriel | Jan 6, 2021 | Allgemein, Biografie, Blog, Codman-Geschichten
Madames ObergärtnerWilhelm Eichin ( 21. 6. 1885-12. 12. 1970) Seinen „Platz an der Sonne“ genoss Wilhelm Eichin bis fast zuletzt. Im Juni 1970 lebte er mit seiner zweiten Frau im Laufenburger Stadteil Berg im früheren Anwesen Pfister in der Hännerstraße, liebte es,...
von p.gabriel | Dez 20, 2020 | Blog, Briefe an die Leser
Liebe, Freude, Eierkuchen zu Weihnachten? Von wegen! Der Begriff „Gutmensch“ ist inzwischen zu einem Schimpfwort mutiert und die zusätzliche Zeit zum Nachdenken wegen des Lockdowns bekommt offenbar nicht jedem. Inzwischen mehren sich die Stimmen, die uns ins...