Gedankenreisen und Geschichten
aus der Welt der Literatur
Rund ums Bücherschreiben gibt es viel zu erzählen. Dazu dient dieser Blog. Die Texte erscheinen fortlaufend nur in Kurzform. Durch den Klick auf den jeweiligen Titel (auch in der linken Seitenleiste) erfahren Sie mehr.

Gabriel-Projekt III: Kloster St. Gabriel in Berlin
Die dritte Reise anlässlich meines Gabriel-Projekts führt mich nicht in die Ferne. Wenn Maria Mechtildis, Schwester Oberin des Anbetungskloster St. Gabriel in Berlin, von Bernhard Lichtenberg erzählt, lächelt sie und lächelt damit auch das Gitter fort, das sie und...

Gabriel-Projekt II: Saint-Gabriel-Brécy, Tag zwei
Es ist nur gefühlt so, dass es in Frankreich so gut wie keine Tankstellen gibt. Rund 100 Kilometer können in Frankreich entlang der Nationalstraßen allerdings durchaus zwischen den Zapfsäulen liegen. Bevor Sie fragen: Nein, ich habe nur eine ganz kleine...

Gabriel-Projekt II: Saint-Gabriel-Brécy, Tag eins
Nomen ist schließlich Omen, wie der Lateiner sagt. Außerdem reise ich gerne. Da lässt sich doch das Angenehme mit dem Nützllichen verbinden, dachte ich mir und habe ich mein „Gabriel-Projekt“ gestartet: Ich plane an möglichst viele Orte dieser Welt zu reisen, die...
Besuch in Sachen Kultur
Besuch in Sachen grenzüberschreitende Kultur in Laufenburg. Dazu gehört auch das #Burgschreiberstipendium, das in diesem Jahr Premiere hatte. https://www.petra-gabriel.de/demnaechst/projekte/ Ich bin übrigens die Kleine ganz hinten halb links, von der nur die Haare...
Das Gabriel-Projekt: El Gabriel auf Kuba

Das Gabriel-Projekt
Hallo miteinander, eigentlich sollte ich jetzt ganz heftig die Werbetrommel rühren, mein neuer Kappe-Krimi zum Jahr 1972 in Berlin ist erschienen. Uneigentlich habe ich aber mehr Lust Pläne zu schmieden. Bei mir steht ein weiterer Aufbruch bevor. Strecke unklar, Ziel...
Kappe, Geister und Bekanntes neu
Hallo miteinander, es hat sich einiges an Neuigkeiten angesammelt. Oder besser: Es gibt schon Erschienenes neu und dann noch völlig Neues, nämlich zwei sehr unterschiedliche Berlinkrimis, die demnächst in den Buchhandel kommen. Doch von Anfang an. Von den...
Hallo miteinander,
alle gut aus dem Urlaub heimgekommen? Den Stress abgebaut? Prima, dann habe ich gleich Neuigkeiten: Iris Terheyde hat wieder ermittelt, dieses Mal in Obersäckingen und mit der Unterstützung eines Bürgermeisters. „Tod im Rheintal“, herausgegeben vom emons Verlag, ist...
#Zukunft zwei
Sehr geehrte Lesende, weil wir gerade bei Zukunftsthesen sind (siehe #Zukunft), ich habe auch eine: Ideen sind der Zündfunke für Veränderung. Kommunikation auf Augenhöhe ist der Treibstoff fürs Weiterkommen. Deswegen, ganz praktisch, an dieser Stelle ein Aufruf zum...
#Zukunft
Werte Lesende, es wird Zeit, die lange vernachlässigte, sehr persönliche und politisch unkorrekte Rubrik „Unliterarische Wortrandale“ wieder aufzunehmen. Dafür gibt es einen Grund: #Zukunft „Kunst, Kultur und Wissenschaft als Basisressourcen Berlins“, lautete das...