Gedankenreisen und Geschichten
aus der Welt der Literatur
Rund ums Bücherschreiben gibt es viel zu erzählen. Dazu dient dieser Blog. Die Texte erscheinen fortlaufend nur in Kurzform. Durch den Klick auf den jeweiligen Titel (auch in der linken Seitenleiste) erfahren Sie mehr.
Das Gabriel-Projekt: El Gabriel auf Kuba

Das Gabriel-Projekt
Hallo miteinander, eigentlich sollte ich jetzt ganz heftig die Werbetrommel rühren, mein neuer Kappe-Krimi zum Jahr 1972 in Berlin ist erschienen. Uneigentlich habe ich aber mehr Lust Pläne zu schmieden. Bei mir steht ein weiterer Aufbruch bevor. Strecke unklar, Ziel...
Kappe, Geister und Bekanntes neu
Hallo miteinander, es hat sich einiges an Neuigkeiten angesammelt. Oder besser: Es gibt schon Erschienenes neu und dann noch völlig Neues, nämlich zwei sehr unterschiedliche Berlinkrimis, die demnächst in den Buchhandel kommen. Doch von Anfang an. Von den...
Hallo miteinander,
alle gut aus dem Urlaub heimgekommen? Den Stress abgebaut? Prima, dann habe ich gleich Neuigkeiten: Iris Terheyde hat wieder ermittelt, dieses Mal in Obersäckingen und mit der Unterstützung eines Bürgermeisters. „Tod im Rheintal“, herausgegeben vom emons Verlag, ist...
#Zukunft zwei
Sehr geehrte Lesende, weil wir gerade bei Zukunftsthesen sind (siehe #Zukunft), ich habe auch eine: Ideen sind der Zündfunke für Veränderung. Kommunikation auf Augenhöhe ist der Treibstoff fürs Weiterkommen. Deswegen, ganz praktisch, an dieser Stelle ein Aufruf zum...
#Zukunft
Werte Lesende, es wird Zeit, die lange vernachlässigte, sehr persönliche und politisch unkorrekte Rubrik „Unliterarische Wortrandale“ wieder aufzunehmen. Dafür gibt es einen Grund: #Zukunft „Kunst, Kultur und Wissenschaft als Basisressourcen Berlins“, lautete das...
Zwei Jahre danach
Kuba, Februar 2018. Ich bin zurückgekommen. Zwei Jahre, nachdem ich fortging und nicht ganz so lange, nachdem mein Buch „Ein Jahr auf Kuba“ erschienen ist. Die Nächte von Havanna sind lau. Die Verliebten und die, die es werden wollen, treffen sich noch immer abends,...

Frohe Festtage
Hallo miteinander, Rückblicke sind ja ganz nett, Bestandsaufnahmen müssen hin und wieder sein, um herauszufinden, wo Mann/Frau steht ( es heißt ja nicht umsonst Bestandsaufnahmen). Am schönsten ist die Rückbesinnung jedoch, wenn auch angenehme Ausblicke winken. Bei...
Begegnungen
Hallo miteinander, immer, wenn ich von meinem Jahr auf Kuba erzähle, ernte ich sehnsuchtsvolle Blicke. Selbst von jenen, die noch nie auf der Insel waren. Es ist schon seltsam: Auf der einen Seite wird das Land als Diktatur und Hort der Zensur verteufelt, insbesondere...

Vom Sohn der Welfin und zwei Überraschungen
Hallo miteinander, So kommt eins zum anderen. Mein neuer historischer Roman ist soeben erschienen: „Der Sohn der Welfin“ wurde im Gmeiner Verlag veröffentlicht. Und Lesungen gibt es natürlich auch wieder (siehe unten). Eine Überraschung habe ich zudem bezüglich der...