Gedankenreisen und Geschichten
aus der Welt der Literatur
Rund ums Bücherschreiben gibt es viel zu erzählen. Dazu dient dieser Blog. Die Texte erscheinen fortlaufend nur in Kurzform. Durch den Klick auf den jeweiligen Titel (auch in der linken Seitenleiste) erfahren Sie mehr.
Olgas Geheimnis
Sie wurde geliebt und betrogen, beneidet, abgelehnt und als Spionin verhaftet, Das Leben ersparte ihr nichts: Als Olga von Leonowa 1910 in eine Villa hoch ober dem Rhein im badischen Städtchen Laufenburg zog, munkelten die Menschen, sie sei eine russische Prinzessin....
Irgendwo jenseits der Sterne
Ich weiß nicht, wie Adolf Weber aussah. Vielleicht ist er ja einer von fünf jungen Männern auf dem vergilbten Foto an der Wand. Ich weiß nicht, wo er herkam, ob er Familie hatte, ob jemand aus dieser Familie noch lebt. Er schrieb eindringliche Gedichte über den Krieg, in dem er fiel. Deshalb habe ich mich rund 80 Jahre nach ihrer Entstehung entschlossen, an den besten Freund meines Vaters zu erinnern.
Heraldik á lá Madame
Das Wappen der Laufenburger Schlössle-Madame Die Laufenburger Ehrenbürgerin Mary Elisabeth Belknap Codman, eine gebürtige Amerikanerin, war zu ihrer Zeit bekannt dafür, dass sie einen Hang zum Adel hatte. Nachdem sie sogar zur „Schlösslemadame“ geworden war, musste...

Mary Codman – und ein Peitschenhieb
„Also, im Gasthaus „Bächle“ hat einmal einer, der als Fuhrmann mit seinen zwei Gäulen sein Geld verdient hat, diese Geschichte erzählt. Er stand mit seinem Gefährt vor der alten Laufenbrücke, die noch überdacht war, unten am Zoll. Da wurde er von einer Kutsche überholt, in der Madame Codman saß.

Madame – und noch mehr Geschichten
Für mich ist momentan die Zeit der Projekte. Solche, die ich am heimischen Schreibtisch initiieren kann, aber auch solche, die Hoffnung machen auf eine Rückkehr zur Bewegungsfreiheit. Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein ziemlich hartnäckiges Nomadengen habe. Zu...

Das Codman-Projekt
Wilhelm Eichin mit Hund. Fotoquellen: Peter Grüninger

Hallo miteinander.
Liebe, Freude, Eierkuchen zu Weihnachten? Von wegen!

Ansturm aufs BurgschreiberInnen-Amt
Beim ersten Mal waren es noch 16. In diesem Jahr sind 42 Bewerbungen eingegangen. Jetzt werden die JurorInnen ihre Wahl treffen. Die Rede ist vom Amt des Burgerschreibers, der Burgschreiberin der beiden Laufenburgs, dessen Mitinitiatorin ich sein darf. Auf der...

Ein Loblied!
Unter diesen Menschen gibt es jedoch eine Berufsgruppe, deren Leistung viel zu selten gewürdigt wird: die LektorInnen
Virulente Geschichten
Neuer VHS-Kurs: Virulente Geschichten Nichts ist mehr wie es war. Niemand hätte sich vorstellen können, dass ein Virus namens Corona unsere Welt im Großen wie im Kleinen derart verändern würde. Gut, es gab Katastrophenfilme, aber die hielten wir für gruselige Fiktion....