Gedankenreisen und Geschichten
aus der Welt der Literatur
Rund ums Bücherschreiben gibt es viel zu erzählen. Dazu dient dieser Blog. Die Texte erscheinen fortlaufend nur in Kurzform. Durch den Klick auf den jeweiligen Titel (auch in der linken Seitenleiste) erfahren Sie mehr.

Madame – und noch mehr Geschichten
Für mich ist momentan die Zeit der Projekte. Solche, die ich am heimischen Schreibtisch initiieren kann, aber auch solche, die Hoffnung machen auf eine Rückkehr zur Bewegungsfreiheit. Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein ziemlich hartnäckiges Nomadengen habe. Zu...

Das Codman-Projekt
Wilhelm Eichin mit Hund. Fotoquellen: Peter Grüninger

Hallo miteinander.
Liebe, Freude, Eierkuchen zu Weihnachten? Von wegen!

Ansturm aufs BurgschreiberInnen-Amt
Beim ersten Mal waren es noch 16. In diesem Jahr sind 42 Bewerbungen eingegangen. Jetzt werden die JurorInnen ihre Wahl treffen. Die Rede ist vom Amt des Burgerschreibers, der Burgschreiberin der beiden Laufenburgs, dessen Mitinitiatorin ich sein darf. Auf der...

Ein Loblied!
Unter diesen Menschen gibt es jedoch eine Berufsgruppe, deren Leistung viel zu selten gewürdigt wird: die LektorInnen
Virulente Geschichten
Neuer VHS-Kurs: Virulente Geschichten Nichts ist mehr wie es war. Niemand hätte sich vorstellen können, dass ein Virus namens Corona unsere Welt im Großen wie im Kleinen derart verändern würde. Gut, es gab Katastrophenfilme, aber die hielten wir für gruselige Fiktion....
Ein Podcast und eine Madame
Hallo miteinander, da ich aus den uns allen bekannten Gründen zurzeit keine Lesungen anbieten kann, muss ich eben anders reden. Also habe ich mich im Podcasten versucht, ich erzähle Geschichten zur Geschichte, versuche also, die Fragen zu beantworten, die mir derzeit...

Gabriel-Projekt III: Kloster St. Gabriel in Berlin
Die dritte Reise anlässlich meines Gabriel-Projekts führt mich nicht in die Ferne. Wenn Maria Mechtildis, Schwester Oberin des Anbetungskloster St. Gabriel in Berlin, von Bernhard Lichtenberg erzählt, lächelt sie und lächelt damit auch das Gitter fort, das sie und...

Gabriel-Projekt II: Saint-Gabriel-Brécy, Tag zwei
Es ist nur gefühlt so, dass es in Frankreich so gut wie keine Tankstellen gibt. Rund 100 Kilometer können in Frankreich entlang der Nationalstraßen allerdings durchaus zwischen den Zapfsäulen liegen. Bevor Sie fragen: Nein, ich habe nur eine ganz kleine...

Gabriel-Projekt II: Saint-Gabriel-Brécy, Tag eins
Nomen ist schließlich Omen, wie der Lateiner sagt. Außerdem reise ich gerne. Da lässt sich doch das Angenehme mit dem Nützllichen verbinden, dachte ich mir und habe ich mein „Gabriel-Projekt“ gestartet: Ich plane an möglichst viele Orte dieser Welt zu reisen, die...