Liebe, Freude, Eierkuchen zu Weihnachten? Von wegen! Der Begriff „Gutmensch“ ist inzwischen zu einem Schimpfwort mutiert und die zusätzliche Zeit zum Nachdenken wegen des Lockdowns bekommt offenbar nicht jedem. Inzwischen mehren sich die Stimmen, die uns ins Mittelalter zurück katapultieren wollen. Auge um Auge, Zahn um Zahn. Wer nicht für uns ist, ist gegen uns, also auf zur Blutrache. Wie, Impfgegner? Na, dann weg damit, Behandlungsverweigerung im Falle von Krankheit. Wie, Impfbefürworter? Na, dann weg damit, ansonsten droht uns ein Ermächtigungsgesetz wie bei den Faschisten. Schublade auf, Schublade zu, Fallbeil runter. Fall erledigt?

Leute, Leute, wo sind wir denn? Zurück in der Steinzeit? Klar, da waren die Antworten noch einfach. Es galt das Recht des Stärkeren. In den Jahrtausenden seitdem haben wir aber gelernt, dass der lauteste Schreihals nicht automatisch der Klügere ist. Das dachte ich jedenfalls. Zivilisation hat auch etwas mit zivil zu tun, mit verfeinert, gesittet, kultiviert, besser ausgebildet. So steht es im Duden. Und der Duden hat recht.

Was ich damit sagen will? Dazulernen und Gesprächskultur sind alternativlos systemrelevant. Wer polarisiert, setzt Corona wortwörtlich die Krone auf. Eine(n) solche(n) KönigIn (Gendergerechtigkeit muss schon sein) brauchen wir nicht. Da ist mir der Weihnachtsmann eindeutig lieber. Den gibt es nicht, sagen Sie? Hmm. Wer weiß! Wer weiß! Es grassieren heutzutage ja die erstaunlichsten Theorien. Warum dann nicht diese? Als Kinder haben wir schließlich auch an den moppeligen Rotrock mit den Rentieren geglaubt.

In diesem Sinne fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch

Vielleicht bis bald auf diesem Wege

Petra Gabriel