Stimmt, es ist die Zeit der HeldInnen. Unter diesen Menschen gibt es jedoch eine Berufsgruppe, deren Leistung viel zu selten gewürdigt wird: die LektorInnen. Deswegen möchte ich an dieser Stelle das Hohelied auf all jene singen, die uns AutorInnen unterstützen, ihnen Ratschläge geben, Vorschläge machen und vermutlich im stillen Kämmerlein ab und an verzweifelt mit den Augen rollen, das aber nie so offen sagen würden.

Denn LektorInnen sind höflich. Sie kennen ihre Pappenheimer und wissen, dass sie es mit leicht verletzlichen Seelchen zu tun haben, die gerne gelobt und geliebt werden wollen. Auch von jenen, die eigentlich dazu da sind, mit konstruktiver Kritik zum Gelingen eines Werkes beizutragen. Sie decken inhaltliche Brüche auf, falsch geschriebene Namen, den unnötigen Schlenker im Plot; notieren gewissenhaft, wenn AutorInnen in ihren Büchern auf Seite 300 etwas anderes behaupten als auf Seite 25, setzen Kommatas, geben Anregungen, wenn die Handlung ins Stocken gerät … .

Sie ahnen es schon, ich bin ein großer Fan von Lektoraten. Ohne sie wäre es das Kochen im eigenen Saft (was nie gut ist). Mit ihnen sind Austausch und Weiterentwicklung möglich.

Trotzdem bleiben sie meist die im Dunkeln, die nicht im Rampenlicht stehen. Das Lob heimsen die AutorInnen ein.

In meinem inzwischen rund 20-jährigen Autorinnenleben hatte ich es mit vielen Lektoraten der verschiedensten Verlage zu tun, und ich kann ohne Übertreibung sagen, meine Bücher sind durch diese PartnerInnen an meiner Seite mit Sicherheit besser geworden.

Einen aktuellen Anlass für dieses längst überfällige Loblied gibt es natürlich auch: Das Erscheinen meiner ersten Biografie „Madame kam aus Amerika“ – und meine Lektorin Anja Sandmann (siehe Selfie von Anja Sandmann und mir, von links nach rechts. Das Foto hat Frau Sandmann gemacht. Das kann sie nämlich auch). Sie steht stellvertretend für alle kreativen Geister, mit denen ich es bisher zu tun bekam. Sie hat mich gezwiebelt, sie hat mich angestupst, sie hat mir weitergeholfen. Danke dafür. Ihr seid die Besten.