Hallo miteinander,

da ich aus den uns allen bekannten Gründen zurzeit keine Lesungen anbieten kann, muss ich eben anders reden. Also habe ich mich im Podcasten versucht, ich erzähle Geschichten zur Geschichte, versuche also, die Fragen zu beantworten, die mir derzeit niemand live stellen kann. Meine erste Geschichte beleuchtet den Hintergrund meines ersten Krimis um die Hauptfigur Hendrike Blank, alleinerziehende Mutter, Berliner Busfahrerin und nebenberufliche Geisterjägerin – obwohl sie nicht an Geister glaubt. Der Roman liegt mir sehr am Herzen, weil er der erste Band einer neuen Krimiserie werden könnte. „Eingesargt in Mitte“ ist im Gmeiner Verlag erschienen, dazu ist ein Hörbuch geplant.

Meinen ersten Podcast-Versuch finden Sie hier

Manche Leute benötigen allerdings mehr als Worte, sie brauchen konkrete Bilder. Gut, kein Problem, die habe ich auch zu bieten.
Podcast mit Bildern

Zur Erinnerung die Liste meiner bisherigen Youtube-Uploads zu vielen meiner bisher erschienenen Bücher, inklusive meines Gabriel-Projekts:

Mary Belknap Codman

Jetzt aber zu dem, was kommt: Für Oktober ist das Erscheinen meiner ersten Biografie geplant, zu der ich zusammen mit einem befreundeten Kameramann sogar einen kurzen Dokumetarfilm erstellt habe. Das war auch eine neue Erfahrung für mich.

Madame kam aus Amerika“ erzählt die Lebensgeschichte der Laufenburger Ehrenbürgerin Mary Codman (im Bild) und damit die Geschichte einer starken und eigenwilligen Frau in turbulenten Zeiten. Sie verkehrte mit den Rockefellers und den Vanderbilts, den wahren „Gatsbys“ dieser Jahre. Als junge Mutter erlebte sie den amerikanischen Bürgerkrieg mit, reiste mit ihrem Mann durch die Welt. Doch sie hatte auch Schicksalsschläge zu verkraften. Sie verlor nicht nur ihre beiden Söhne, sondern auch ihren Mann. Schließlich heiratete sie den um zwölf Jahre jüngeren, zu seiner Zeit berühmten Pianisten Robert Freund; zusammen mit ihm gab sie glänzende Soireen und verkehrte mit vielen hochrangigen Persönlichkeiten und Künstlern. Im Ersten Weltkrieg musste sie Europa verlassen. Doch sie gab nie auf. Und sie kam nach Laufenburg in ihr „Schlössle“ zurück. Dort starb sie mit fast 90 Jahren und hoch geehrt im Jahr 1929. In der Hochrhein-Region an der Grenze zur Schweiz und zu Frankreich erinnern sich die Menschen bis heute an die reiche Amerikanerin als die „Schlössle-Madame“.

Der Termin für die Buchvorstellung samt Film steht schon: 22. Oktober 2020, 19 Uhr, im Laufenburger Schlössle. Die junge Pianistin Gabriela Fahnenstiel, künstlerische Leiterin der Konzertreihe Mary Codman Classics, wird die Lesung mit Musik von Robert Freund und seinen Zeitgenossen begleiten.

Vielleicht sehen wir uns ja. Bleiben Sie gesund. Und unterstützen Sie wo immer möglich ihre Buchhandlung vor Ort! Damit wir auch nach Corona in einer bunten und vielfältigen Welt leben.

Bis bald auf diesem Wege

Petra Gabriel