alle gut aus dem Urlaub heimgekommen? Den Stress abgebaut? Prima, dann habe ich gleich Neuigkeiten: Iris Terheyde hat wieder ermittelt, dieses Mal in Obersäckingen und mit der Unterstützung eines Bürgermeisters. „Tod im Rheintal“, herausgegeben vom emons Verlag, ist jetzt in den Buchhandlungen zu haben. Premierenlesung inklusive Ex-Bürgermeister Günther Nufer und Musik ist am 14. September im Wildlife-Museum, 19 Uhr, Ort: Theater. Beides befindet sich auf dem Gelände der Golfwelt Freizeitwelt Hochrhein, Schaffhauser Straße 121, D-79713 Bad Säckingen. Ich würde mich freuen, wenn Sie Zeit haben.

Natürlich bin ich nicht untätig, wenn ich gerade mal kein Buch schreibe – was zugegebener Maßen nicht allzu oft vorkommt. Denn das Schreiben ist für mich – mindestens – das halbe Leben. Ein Teil meines Schriftstellerdaseins spielt sich im wunderschönen Laufenburg ab, der Doppelstadt links und rechts des Rheins, die in der Vergangenheit schon so machen Dichter oder Maler inspiriert hat (inklusive meiner Wenigkeit). Deswegen freut es mich besonders, Ihnen jetzt das Burgschreiber-Stipendium vorstellen zu können.

Bei mir geht es natürlich auch schreiberisch weiter. Fürs nächste Frühjahr ist ein neuer Krimi um die Berliner Ermittlerdynastie Kappe geplant, mein fünfter. Er spielt 1972, mitten in den wilden Zeiten in Berlin und erscheint im Jaron Verlag.

Und weil ich damit noch nicht ausgelastet bin, ist ein weiterer Berlinkrimi in Arbeit, über den ich jetzt aber noch nicht so viel verraten möchte, außer, dass es selbst für meine Verhältnisse ziemlich skurril wird. Jedenfalls kichere ich beim Schreiben öfter mal vor mich hin. Schauen Sie einfach ab und an bei Facebook oder Twitter vorbei (Links siehe unten), es könnte sein, dass es da Hinweise gibt. Geplanter Erscheinungstermin ist Herbst 2019 im Gmeiner Verlag.

Zu den weiteren Lesungsterminen der nächsten Zeit kommen Sie hier.

Und jetzt hoffe ich, dass wir uns hin und wieder begegnen, analog, digital, oder direkt, gerne auch mit Hinweisen, Meinungen, und natürlich Lob. Alles abgestimmt mit der Datenschutzverordnung. Selbstredend.😉

Bis bald auf diesem Wege.

Petra Gabriel

Die Lesempfehlung:
„Der Sohn der Welfin“
von Petra Gabriel
– ein historischer Roman um den jungen Friedrich Barbarossa.